Reisebericht - Workshops & Seminare

Gelegentlich gebe ich auf verschiedenen Plattformen online wie offline Workshops zu Themen rund ums Schreiben. Von Weltenbau, über queere Figuren bishin zu Neopronomen.

 

Meine Seminare sind auf 90 Minuten angelegt.

Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden mein Handout.

 

Preis 450 Euro

Vom Lendenschurz bis zum Laserschwert - Ein Weltenbau-Webinar

Wir erkunden gemeinsam Inspiration und Grundpfeiler des Weltenbaus. Entwerfen alltägliche Details und sprachliche Feinheiten, die neue Welten für Ihre Lesenden erlebbar machen. Und schließen auf der Metaebene ab, um zu überprüfen, wie fremde Welten Ihre Figuren unterstützen können und was Ihr Weltenbau zwischen den Zeilen aussagt.

 

Das Weltenbau-Webinar richtet sich in erster Linie an Fantasy- und Science-Fiction Autor*innen und bietet in der ersten Hälfte eine solide Grundlage für das Erschaffen neuer Welten. Die zweite Hälfte geht mehr in die Tiefe und setzt auch für erfahrene Weltenreisende neue Ansätze.

Von A bis Xier - Verwendung von Neopronomen

In den letzten Jahren werden vermehrt geschlechtsneutrale Pronomen, sogenannte Neopronomen verwendet. Doch sind sie tatsächlich so neu? Ich verschaffe einen kurzen Überblick über die recht lange Geschichte der Neopronomen und reiße die Situation in anderen Ländern an. Bevor ich den Bogen nach Deutschland schlage und auf den aktuellen Stand eingehe.

 

Dann stelle ich einige bekanntere Neopronomen samt Beispielsätzen vor. Wir üben gemeinsam ihre Verwendung. Zum Abschluss beantworte ich Fragen und wage eine Prognose für die Zukunft.

 

Dieser Workshop richtet sich in erster Linie an Menschen, die mit Texten arbeiten. Sei es im Lektorat, der Redaktion oder dem Verlag.  Es verschafft einen kurzen Überblick, baut Berührungsängste ab und zeigt Möglichkeiten auf.

Von schwulen Cowboys und Kriegerprinzessinen - LBGTQIA+ Figuren

Wir starten mit einem kleinen Überblick über die Geschichte queerer Figuren anhand von Filmen, Comics und literarischen Werken. Und betrachten die Frage, wie sie dargestellt werden und warum. Danach zeige ich ein paar der häufigsten Klischees und wie sie sich brechen lassen. Am Ende stellen wir uns der Frage, was eine authentische, queere Figur ausmacht und welche Geschichten wir erzählen wollen.

 

Dieser Workshop richtet sich an Autor*innen, die queere Figuren schreiben wollen und bisher wenig Berührungspunkte mit queeren Lebenssituationen haben. Er soll sensibilisieren, aber auch Wege aufzeigen und generell Mut machen.